Bedeutung der Klimasteuerung für die Wissenschaft

Wissenschaft

Technologie in der Hochschule

Reftech macht alle Elemente des Klimas beherrschbar und steuerbar. Das tun wir inzwischen schon seit vielen Jahren u.a. für diverse Universitäten und Forschungsinstitute. Die Entwicklung der modernsten Technologien sorgt in Kombination mit wissenschaftlichen Entwicklungen und Fortschritten für die besten natürlichen Umstände bei Forschungsarbeiten an Produkten. Unsere Technologie bietet einen Mehrwert für die wissenschaftliche Forschung, auf den wir stolz sein können.

Klimakammern nach Maß

Im Prinzip ist in einer maßgefertigten Klimakammer alles möglich. Wir erfassen daher gerne Ihre Wünsche und Anforderungen und finden heraus, welche Klimasituation am besten dazu passt. Diese wird danach von unseren Fachleuten realisiert, bis alle Details passen. So werden die notwendigen Bedingungen für Forschung, Entwicklung und Fortschritt geschaffen.

Klimawandel

Naturgegebene Einflüsse spielen natürlich auch eine Rolle bei dem heute festzustellenden Klimawandel, aber im letzten Jahrhundert hat der Mensch dabei ebenfalls eine bedeutende Rolle übernommen, und zwar durch die Emission von Treibhausgasen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe. In der ganzen Welt wird die Forschung zur Funktionsweise des komplexen Klimasystems sowie zu dem Einfluss vorangetrieben, den der Mensch darauf hat. Das Verständnis des Klimas ist von großer Bedeutung, um Maßnahmen treffen zu können, die den Klimawandel begrenzen können.

Steuerung von Prozessen

Heute haben sich bereits mehrere Fachbereiche von Universitäten und privaten Unternehmen die Technologie, das Wissen und die Erfahrungen von Reftech zunutze gemacht. Genetische Modifikation, molekulare Genetik und Entomologie sind mit modernen Klimakammern gut durchführbar. In diesen können die Prozesse der Züchtung und des Wachstums stattfinden. Alle Elemente können überwacht und nachgesteuert werden, sowohl an der Klimakammer selbst als auch aus der Distanz.

Prozesse kalibrieren und validieren

Auf Wunsch führen wir einen umfassenden Test Ihrer Anlage durch, um zu überprüfen, ob die gewünschten Ausgangswerte und die Leistungswerte noch korrekt sind. Diese Werte werden während der Kalibrierung in einem Bericht festgehalten. Ferner beraten wir Sie zur Lebensdauer und zum eventuellen Austausch von Geräten wie Verdampfer, Kompressoren, Lichtquellen, Sensoren usw.