Reifezellen von Reftech: Was Sie wollen, setzen wir um!

Reifezellen

Heute ist die Nutzung von Reifekammern für einen modernen Reifungsprozess z.B. bei Mangos, Bananen, Avocados oder anderen Früchten eine wichtige Entwicklung für unsere Kunden.

Funktionsweise des Lagerungs- und Reifungsprozesses

Durch eine genaue Zusammensetzung des Reifegases, bestehend aus einem Gemisch aus Stickstoff, Ethylengas, in Kombination mit Sauerstoff und der richtigen Temperatur lassen sich Produkte länger aufbewahren, ohne dass sie Frische und Qualität verlieren. Der Reifungsprozess kann damit verlangsamt werden, sodass Ihr Produkt zum richtigen Zeitpunkt bei Ihrem Kunden angeliefert werden kann. So sorgt ein exakt gesteuerter Ablauf für die hohe Qualität, die der Kunde von Ihnen verlangt.

Der Lagerungs- und Reifungsprozess ist ein fortschreitender Prozess mit einem stabilen und dosierbaren Temperaturgleichwert, durch den das Produkt auf den gewünschten Reifungstermin hin gesteuert werden kann. Die Temperatur ist dabei ein sehr wichtiger Faktor.

Die Reifekammern haben eine hochwertige Qualität und eine solide, praktische Konstruktion, sodass die Investitionskosten für Sie als Kunden klar erkennbar sind.

Steuerungs- und Regeltechnik

Bei diesen Anlagen wird häufig eine PLC- und Computersteuerung eingesetzt. So können wir unseren Kunden dank dieser Regel- und Steuerungstechnik eine Anlage liefern, die auf einfache und leicht verständliche Weise eingestellt und bedient werden kann. Unser Fachwissen und die Planungsmodule der Software sorgen für eine intelligente Energiesteuerung der Kühlanlage.

Selbstverständlich können wir Ihnen auch „online” weiterhelfen, um Ihnen bei Ihren Einstellungen und bei der Programmierung der von Ihnen gewünschten Werte für den Reifungsprozess zu helfen. Für Sie führt das zu geringeren Wartungskosten.

Reftech ist gerne bereit, Ihnen unverbindlich weitere Erläuterungen zu diesem Prozess und seiner Funktionsweise zu geben, wobei alle Aspekte mit ihren Vor- und Nachteilen zur Sprache kommen.